Torfestival in Mannheim

Türkgücü München und Waldhof Mannheim trennen sich 4:4

Türkgücü München kam am 3. Spieltag bei Waldhof Mannheim nach ein dreimaliger Führung nicht über 4:4 (2:2)-Unentschieden hinaus. Dennoch bleibt man in der 3.Liga weiterhin ungeschlagen. 

Mannheims Trainer Patrick Glöckner setzte auf dieselbe Elf, der er schon in den ersten beiden Saisonspielen gegen Viktoria Köln (2:2) und bei Dynamo Dresden (1:1) das Vertrauen schenkte. Bei Türkgücü verdrängte Neuzugang Boubacar Barry Linksverteidiger Alexander Laukart aus der Startformation.

Angetrieben von den knapp 3.400 Waldhof-Anhängern, die sich auf den Rängen des Carl-Benz-Stadions wiederfanden, kamen die Mannheimer besser ins Spiel und konnten die ersten kleineren Chancen verzeichnen. In der 13. Minute war es jedoch TGM-Kapitän Sercan Sararer, der einen gegnerischen Pass an der Mittellinie abfing und Petar Sliskovic mit einem feinen Pass in Szene setzte. Der Angreifer blieb vor Waldhof-Schlussmann Jan-Christoph Bartels ruhig und schob den Ball ins linke, kurze Eck zur Führung ein (13.). 

Mannheim zeigte sich unbeeindruckt und war auch nach dem Gegentreffer die spielbestimmendere Mannschaft. In der 18. Minute musste Türkücüs Keeper René Vollath all sein Können unter Beweis stellen, als er einen strammen Schuss aus der unteren rechten Ecke fischte. 

In der 27. Minute gelang den Hausherren der Ausgleichstreffer. Jan-Christoph Just musste nach einer Freistoßflanke nur noch seinen Fuß hinhalten und setzte das Leder aus kurzer Distanz in die Maschen. 

In der Folge wurde das Spiel etwas zerfahrener, Tormöglichkeiten gab es wenn überhaupt auf Seiten der Mannheimer. Kurz vor der Pause hatte Marcel Costly die Riesenchance zur Führung. Eine punktgenaue Flanke setzte der 24-Jährige aus fünf Metern aber neben das Tor.

In Minute 42 legte Torschütze Sliskovic quer auf Sararer, der sich auf Höhe des Elfmeterpunktes geschickt um seine eigene Achse drehte und damit seinen Gegenspieler abschüttelte und zur etwas überraschenden Führung einnetzte. 

Jedoch war dann immer noch nicht Pause. Aaron Berzel brachte SVW-Angreifer Dominik Martinovic zu Fall, der gefoulte Spieler trat zum anschließenden Strafstoß an und verwandelte diesen zum 2:2-Halbzeitstand (45.+4).

Der Beginn des zweiten Durchgangs gestaltete sich ausgeglichen, dann gelang den Gästen aus München jedoch die erneute Führung. Ein nicht ideal abgewehrter Flachschuss fiel Sliskovic vor die Füße, der den Ball aus kurzer Distanz in den Winkel beförderte (59.). 3:2 für Türkgücü. 

TGM wurde im Anschluss stärker. Trainer Schmidt brachte drei frische Männer in die Partie und diese Spritzigkeit macht sich bemerkbar. Jedoch war es ein Eckstoß, nach welchem die Münchner ihre Führung ausbauen konnten. Sararer flankte den Ball in die Mitte, wo Alexander Sorge am höchsten stieg und das 4:2 für die Gastmannschaft markierte. 

Jedoch ließ die Antwort nicht lange auf sich warten. Der eingewechselte Joseph Boyamba brachte an einen Flachschuss von Arianit Ferati die Fußspitze ran und lenkte den Ball unhaltbar zum 3:4-Anschlusstreffer in Kasten (71.).

Das Tor gab den Mannheimern noch einmal ordentlich Rückenwind. Türkgücü ließ sich von den Gastgebern hinten reindrängen und ließen Waldhof zu Chancen kommen. So war es kaum überraschend, als Boyamba eine flache Hereingabe von Gouaida an der Fünfmeterkante zum Ausgleich nutze (83.). Bei diesem Spielstand blieb es schlussendlich auch.

Türkgücü-Coach Alexander Schmidt analysierte die Partie im Anschluss. „Die Spielanteile waren etwas mehr bei der Heimmannschaft. Vom Spielverlauf war es so, dass wir dreimal in Führung waren und wenn man mit zwei Toren führt, dann ist man am Ende vielleicht enttäuscht, dass es nicht der Sieg ist. Man muss aber schon sagen, dass das Unentschieden leistungsgerecht ist“, sagte der Trainer und führte aus: „Oft ist es ja so, dass man so ein Spiel am Ende noch mit 5:4 verliert, von daher brauchen wir jetzt nicht traurig sein, sondern müssen analysieren, warum vier Auswärtstore nicht zum Sieg reichen.“ 

Aufstellungen:

 Waldhof Mannheim: Bartels – Marx, Just, Hofrath, Donkor – Christiansen – Costly, Saghiri, Ferati (72. Gouaida), Garcia (78. Ünlücifi) – Martinovic (65. Boyamba)
Trainer: Glöckner

Türkgücü München: Vollath – Park (46. Laukart), Velagic, Berzel, Barry (67. Gorzel) – Erhardt, Kirsch, Fischer, Sararer – Sliskovic, Boere (57. Sorge) 
Trainer: Schmidt

Gelbe Karten: Kirsch, Berzel, Fischer, Laukart

Tore: 0:1 Sliskovic (13.), 1:1 Just (27.), 1:2 Sararer (42.), 2:2 Martinovic (45.+4), 2:3 Sliskovic (59.), 2:4 Sorge (68.), 3:4 Boyamba (71.), 4:4 Boyamba (83.)

Schreibe einen Kommentar