Sliskovic schießt Türkgücü zum Sieg gegen Duisburg
Am 10. Spieltag der 3. Liga bekam es Türkgücü München mit dem MSV Duisburg zu tun. In einer intensiven Partie setzten sich die Münchner mit 2:1 (0:0) durch.
Es war bereits der zweite Auftritt der Münchner im altehrwürdigen Olympiastadion. Bei sommerlichen Temperaturen startete Türkgücü München stark in die Partie. Nach drei Minuten brachte Kapitän Sercan Sararer erstmals Gefahr vor dem gegnerischen Kasten, als er einen Ball per Direktabnahme von rechts in den Strafraum flankte. Die Hereingabe konnte die Duisburger Defensive jedoch ins Toraus klären. Der anschließende Eckball brachte keinen Erfolg, jedoch konnte Türkgücü ein erstes kleines Ausrufezeichen setzen.
Türkgücü blieb im Anschluss feldüberlegen, die erste Großchance der Begegnung konnten aber die Gäste verzeichnen. Nach einem flachen Pass von der Grundlinie in den Sechzehner kam Arnold Budimbu im Rückraum zum Abschluss. Den Schussversuch aus knapp sieben Metern konnte Keeper Rene Vollath glänzend mit den Füßen von der Linie kratzen (9.). Nur eine Minute später fischte Vollath den nächsten Schuss aus der Ecke, dieses mal von Moritz Stoppelkamp.
Anschließend beruhigte sich die Partie etwas. Die nächste Möglichkeit erspielten sich die Hausherren. Sararer setzte sich im Laufduell auf der rechten Seite durch und spielte den Ball zurück auf den Elfmeterpunkt. Alexander Sorge war zur Stelle, sein Abschluss konnte jedoch geblockt werden, Petar Sliskovic sprang der Ball vor die Füße, seinen Flachschuss konnte MSV-Schlussmann Weinkauf aber halten (21.).
Türkgücü drückte nun weiter. Philipp Erhardt setzte Sliskovic mit einem Steilpass von der rechten Seite in Szene, der Angreifer brachte mit dem Rücken leicht zum Tor gedreht nicht genug Druck hinter den Ball, weshalb der Abschluss Keeper Weinkauf keine Probleme bereitete (24.).
Auch die nächste Möglichkeit erarbeiteten sich die Gastgeber. Nach einer Hereingabe von Kilian Fischer war es erneut Sliskovic, der an den Ball kam und versuchte, den Ball aus elf Metern ins rechte Eck zu schlenzen. Mit dem Kopf verhinderte Duisburgs Maximilian Sauer die Führung der Münchner (32.).
Nach fiel nach einem Freistoß aus dem Halbfeld die vermeintliche Führung für Türkgücü. Sliskovic legte den Ball per Kopf auf den langen Pfosten, wo Aaron Berzel den Ball über die Linie drückte, der Linienrichter entschied jedoch auf Abseits (40.). So blieb es weiterhin beim 0:0.
Kurz vor dem Pausenpfiff versuchte es MSV-Stürmer Engin noch einmal aus 16 Metern zentraler Position. Sein Schuss ging jedoch rechts am TGM-Gehäuse vorbei (43.).
Türkgücü startete furios in den zweiten Durchgang. Sercan Sararer bekam auf der rechten Außenbahn erneut die Gelegenheit zur Flanke. Sliskovic stand goldrichtig auf Höhe des Elfmeterpunkts und netzte gegen seine alten Kollegen zur 1:0-Führung (48.).
Kurz darauf hatte der 29-Jährige sogar die Möglichkeit, den Vorsprung auszubauen. Ünal Tosun bediente Sliskovic in dieser Situation, jedoch parierte Weinkauf den Abschluss aus sechs Metern mit einem starken Reflex (51.).
Duisburg brauchte etwas, um in diese zweite Hälfte zu finden. Ein erstes Lebenszeichen sendeten die Zebras in Person von Dominic Volkmer, der nach einem Eckball von Arne Sicker den Ball nur knapp neben das Tor köpfte (57.).
Dann erneut die Riesenchance für Sliskovic, der nach einer flachen Hereingabe von Sararer nur um Zentimeter am Ball vorbei und damit auch an der 2:0-Führung vorbeirutschte (61.).
Dann aber belohnte der Angreifer seine Hartnäckigkeit. Sararer schickte mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld Tosun mit einem flachen Zuspiel in den Strafraum, der Spielmacher legte quer auf Sliskovic, der unbedrängt aus kürzester Distanz das verdiente 2:0 erzielen konnte (66.).
Die nächste Gelegenheit hatte wieder der Stürmer. Dieses mal von Kilian Fischer im Rückraum angespielt, setzte er das Leder nur denkbar knapp neben den Pfosten (72.).
In der 82. Minute wurde es nach einem Freistoß brenzlig vor dem Kasten von Rene Vollath. Der Keeper bekam den Ball im ersten Versuch nicht zu fassen, im zweiten Anlauf konnte er sich im letzten Moment auf den Ball werfen, bevor Tobias Fleckenstein aus kürzester Distanz zum Abschuss kam.
Der eingewechselte Julian Hettwer schaffte kurz vor Schluss noch einmal in den TGM-Strafraum einzudringen und wurde dort zu Fall gebracht. Beim anschließenden Elfmeter ließ Vincent Vermeij Torhüter Vollath keine Chance und verkürzte auf 1:2 aus Sicht der Gäste (89.).
So kam kurz noch einmal Spannung auf, doch die Truppe von Trainer Alexander Schmidt ließ sich die drei Punkte nicht mehr nehmen und holte damit den dritten Sieg aus den letzten vier Spielen.
„Sararer, Sliskovic und Tosun haben ihre individuelle Klasse in der Offensive unter Beweis gestellt. Gerade für den Petar hat es mich besonders gefreut, dass er heute wieder getroffen hat, gerade in einem Spiel, das für ihn wichtig war“, erklärte Alexander Schmidt nach der Partie und analysierte den Sieg: „Die zweite Halbzeit ging verdient an uns. Man kann sagen, da haben wir uns den Sieg erarbeitet.“
Aufstellungen:
Türkgücü: Vollath – Fischer, Sorge, Berzel, Stangl (46. Kusic) – Kirsch (63. Park), Erhardt, Gorzel, Tosun (81. Sijaric) – Sararer, Sliskovic
Zwickau: Weinkauf – Sauer, Fleckstein, Volkmer, Sicker – Budimbu, Kamavuaka, Krempicki (67. Ghindovean), Stoppelkamp (77. Hettwer) – Vermeij, Engin (72. Ademi)
Gelbe Karten: Gorzel, Berzel – Sauer, Ghindovean
Tore: 1:0, 2:0 Sliskovic (48./66.) 2:1 Vermeij (89.)
(Quelle: https://www.turkgucu.de)