Türkgücü überzeugt im Derby gegen Meister Bayern
Türkgücü München konnte beim Saisonauftakt gegen die Amateure des FC Bayern mit einem 2:2-Unentschieden den ersten Punkt im Profibereich ergattern. Gegen den aktuellen Meister der 3. Liga wäre sogar wesentlich mehr möglich gewesen. Spielmacher Sercan Sararer war der überragende Mann des Derbys.
Zum Auftakt in die erste Profispielzeit der Vereinsgeschichte traf Türkgücü München auf den amtierenden Meister, die Amateure vom FC Bayern München – also ein waschechtes Derby direkt zum Saisonstart. Der Aufsteiger ließ sich jedoch nichts anmerken von den besonderen Umständen dieser Begegnung und drückte von Beginn an. Vor allem Kapitän Sercan Sararer machte zweimal auf sich aufmerksam, als er sich auf der rechten Bahn stark durchsetzen konnte, jedoch mit seinen Hereingaben keinen Abnehmer fand.
In der 10. Spielminute drang Benedikt Kirsch ebenfalls von der rechten Seite in den Strafraum der Bayern ein und traf aus spitzem Winkel den linken Pfosten. Das abgeprallte Leder brachte Kilian Fischer erneut auf den Kasten von FCB-Keeper Ron-Thorben Hoffmann, Sararer gab dem Schussversuch mit der Fußspitze schlussendlich aber die entscheidende Richtung zum Führungstreffer. 1:0 für Türkgücü – ein Traumstart für den Drittliga-Neuling.
Den ersten Abschluss für die Bayern konnte Joshua Zirkzee in Minute 16 verzeichnen. Den Linksschuss aus knapp 20 Metern parierte René Vollath, der Neuzugang aus Uerdingen, jedoch mit Leichtigkeit.
Das Spiel gestaltete sich bis zu diesem Zeitpunkt über weite Strecken ausgeglichen, Türkgücü hatte den etwas stärkeren Zug zum Tor.
Der Klub aus dem Münchner Osten wurde aber Mitte der ersten Halbzeit kalt erwischt. Eine flache Hereingabe von Angreifer Jan-Fiete Arp erreichte über Umwege den im Rückraum frei stehenden Adrian Fein, der den Ball aus elf Metern im kurzen Eck zum Ausgleich versenkte (23.).
In der 27. Minute bot sich dem Aufsteiger die Riesenchance zur erneuten Führung. Nach einer herausragenden Einzelaktion an der Grundlinie von Sararer, konnte Tom Boere das Zuspiel aus kürzester Distanz aber nicht verwerten.
Sararer war auch an der nächsten Großchance beteiligt. Der mit Abstand auffälligste Mann zog von der rechten Seite in den gegnerischen Sechzehner und fand im Getümmel Angreifer Petar Sliskovic, der das Spielgerät zur umjubelten Führung über die Linie schob. Schiedsrichter Asmir Osmanagic nahm den Treffer aber aufgrund einer Abseitsstellung zurück (35.).
Kurz vor der Pause glänzte Spielmacher Sararer ein weiteres Mal. Durch einen Steilpass perfekt in Szene gesetzt, legte der 30-jährige Routinier den Ball an der Strafraumgrenze quer auf Sliskovic. Der Stürmer schob das Leder anschließend am Bayern-Schlussmann jedoch ebenfalls an dessen Tor vorbei.
Kurz darauf ging es für beide Mannschaften in die Pause.
Fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte Sararer die erste nennenswerte Chance im zweiten Durchgang. Doch auch der Torschütze zum 1:0 konnte frei vor dem gegnerischen Kasten den Ball diesmal nicht unterbringen. Das 2:1 wäre für Türkgücü in mittlerweile mehr als verdient gewesen.
An den furiosen Offensivfußball der ersten Hälfte konnte das Team aber nicht mehr anknüpfen, doch auch die Bayern spielten sich zunächst keine klaren Möglichkeiten heraus. So blieb das Derby bis zur 70. Minute weitestgehend ereignislos.
Dann ging ein Raunen durch das spärlich besetzte Grünwalder Stadion, als Rechtsverteidiger Yi-young Park eine Flanke über den Spann rutschte und auf den Querbalken des Bayern-Tors klatschte.
Aus dem nichts gelang dem Gastgeber in der 72. Spielminute der Führungstreffer. Der mittlerweile eingewechselte Timo Kern konnte einen geschickten Steilpass von Zirkzee durch die Beine von Schlussmann Vollath zur etwas überraschenden Bayern-Führung.
Doch die Männer von Coach Alexander Schmidt hatten eine Antwort parat. Nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung bekam Marco Holz ein perfektes Zuspiel von Sararer in den Strafraum, der Joker ließ daraufhin mit einer Finte einen Gegenspieler ins Leere laufen und vollendete zum 2:2-Ausgleichstreffer (81.).
Der Lucky Punch blieb beiden Mannschaften verwehrt und so endete die Begegnung mit diesem Remis.
Am Ende kann Türkgücü München, obwohl man lange überlegen war, sich nicht mit einem Dreier belohnen. „Ich habe nicht gedacht, dass wir uns hier extrem schwertun. Die Bayern haben uns alles abverlangt. Wir machen das Spiel, wir sind am Drücker aber Bayern kann einfach so zuschlagen“, analysierte Trainer Schmidt die Qualität des Gegners im Anschluss an die Begegnung, Matchwinner Sararer attestierte er „ein Bombenspiel“.
Am kommenden Samstag hat man gegen den 1. FC Kaiserslautern die Möglichkeit den ersten Sieg in der 3. Liga einzufahren.
Aufstellungen:
FC Bayern München II: Hofmann – Arrey Mbi, Richards, Feldhahn, Waidner – Stiller, Musiala (66. Kern), Tillmann, Fein – Zirkzee (83. Dajaku), Arp (66. Welzmüller)
Türkgücü München: Vollath – Park, Velagic, Berzel, Stangl – Erhardt, Kirsch (80. Holz), Fischer (64. Gorzel), Sararer – Boere (56. Kircicek), Sliskovic
Tore: Sararer (10‘), Fein (23‘), Kern (72‘), Holz (81‘)
Gelbe Karten:
Bayern: Arp (63.), Kern (73.), Richards (84.), Stiller (88.)
Türkgücü: Sliskovic (17.), Fischer (32.), Berzel (49.), Velagic (80.)