Auswärtssieg in Köln!

Türkgücü München feiert Auswärtssieg in Köln

Am 19. Spieltag der 3. Liga war Türkgücü München bei Viktoria Köln gefordert. Die Mannschaft bestätigte die aktuelle Form und fuhr einen 2:0 (0:0)-Auswärtssieg ein. 

Nach drei Siegen in den vergangenen drei Partien gingen die Münchner natürlich mit breiter Brust in dieses Spiel. Dennoch warnte Trainer Alexander Schmidt bereits im Vorfeld vor der Offensive des Gegners. Diese Offensive zeigte sich vom Anpfiff weg sehr präsent und bestach in den ersten Spielminuten durch ein intensives Pressing, das Türkgücü vor Probleme stellte.

Doch mit der Zeit akklimatisierten sich die TGM-Akteure und erspielten sich auch die erste kleinere Möglichkeit der Partie. Sliskovics Kopfball stellte aber kein Problem für Viktoria-Schlussmann Mielitz dar (8.). 

An Chancen bot sich jedoch anschließend lange nichts mehr. Die Partie war geprägt durch einige Fouls, die Kontrolle über da Spiel konnten sich beide Mannschaften bis tief in Durchgang eins nicht erarbeitem. Kai Klefisch kam nach einem Eckstoß zum Kopfball, sein Versuch verfehlte das Tor jedoch um einen knappen Meter (23.). Kurz darauf probierte es Michael Seaton aus fünf Metern ebenfalls per Kopf, der Ball prallte zunächst von Alexander Sorges Rücken ab, der anschließende Abschluss flog jedoch erneut links am Kasten vorbei (24.). 

Die Kölner wurden nach und nach überlegener. Kevin Holzweiler setzte einen Schuss aus 20 Metern über das Gehäuse, nur wenige Sekunden später probierte es Mike Wunderlich aus ähnlicher Distanz, TGM-Keeper Rene Vollath hatte bei dem Abschluss aber keine Probleme (28.). 

Doch dann gab auch Türkgücü wieder ein offensives Lebenszeichen von sich. Sercan Sararer tankte sich auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durch und servierte flach auf Sliskovic. Der Angreifer schoss den Ball aus sieben Metern aber deutlich am Tor vorbei (35.). 

Das Team aus dem Münchner Osten zeigte sich in Richtung Halbzeitpause nochmal deutlich präsenter. Nach einem Einwurf servierte Aaron Berzel Sliskovic den Ball per Kopf, aus spitzem Winkel scheiterte dieser an Mielitz (42.). 

Kurz vor Ende der ersten Hälfte ergab sich noch eine gute Gelegenheit. Erneut war es der auffällige Sliskovic, der kurz vor dem gegnerischen Sechzehnmeterraum dem Verteidiger das Leder abluchste, jedoch an Mielitz und dem Tor vorbeischoss (45.). 

Wenig später bat Schiedsrichter Tom Bauer zum Pausentee. 

Der zweite Durchgang startete furios. Erst hatte Viktoria-Stürmer Seaton eine Kopfballchance, die Vollath auf der Linie entschärfen konnte. Auf der anderen Seite zeigte Sararer einmal mehr seine Klasse. Der Spielmacher setzte bereits in der eigenen Hälfte zum Solo an. Der TGM-Kaptän preschte bis in den Kölner Strafraum vor, aus knapp 14 Metern versenkte er den Ball mit links im kurzen Winkel zur 1:0-Führung (48.).

Doch so brisant, wie es nach Wiederanpfiff losging, so sehr beruhigte sich die Partie im Anschluss. Mehr als ein Distanzschuss von Aaron Berzel sprang zunächst nicht mehr heraus (64.).

Je später es wurde, desto mehr waren die Münchner darauf bedacht, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Viktoria drückte Türkgücü immer weiter in die eigene Hälfte, jedoch fehlte den Hausherren die zündende Idee. Die Gäste probierten hingegen immer wieder über Entlastungsangriffe für Gefahr zu sorgen, etwas Zählbares bot sich dabei auch nicht. 

Die etwas zerfahrene Partie ging daher ohne nennenswerte Szenen in die Schlussviertelstunde. Der Druck der Gastgeber ließ jedoch nach, je näher der Abpfiff kam. So hatte Türkgücü die letzten beiden Gelegenheiten der Begegnung. 

Zunächst bekam Furkan Kircicek den Ball links in den Strafraum gespielt und scheiterte aus kurzer Distanz am Viktoria-Schlussmann, Sliskovic machte es nur wenige Augenblicke später aus nahezu der identischen Position besser und schob den Ball durch die Beine des Torhüters zur Entscheidung.

Kurz darauf war Schluss im Sportpark Höhenberg. Mit diesem 2:0-Erfolg setzten die Münchner ihre Serie fort und fuhren den vierten Sieg in Folge ein. 

„Es war das erwartet schwere Spiel gegen einen technisch hervorragenden Gegner mit brutaler, individueller Klasse, der uns alles abverlangt hat. Ich muss meiner Mannschaft ein großes Kompliment machen, sie waren sehr diszipliniert gegen den Ball, sehr kompakt und haben einfach gut verteidigt“, analysierte TGM-Coach Schmidt im Anschluss an die Partie. Zwei Spieler hob der Trainer besonders hervor. Sararer mit seiner „“ndividuell unglaublichen Aktion“ vor der Führung und Keeper Vollath, der „hinten Ruhe ausgestrahlt und super gespielt“ hat, bekamen ein Sonderlob vom Trainer.

Aufstellungen: 

Viktoria: Mielitz – Koronkiewicz, Rossmann, Hajrovic, Stellwagen – Fritz, Klefisch (64. Thiele) – Holzweiler, Wunderlich, Cueto (77. Risse) – Seaton (64. Bunjaku)

Türkgücü: Vollath – Kusic, Zorba, Sorge, Park – Erhardt (83. Alkan), Berzel, Stangl (56. Gorzel) – Kircicek, Sliskovic, Sararer (61. Sijaric)

Gelbe Karten: Fritz – Stangl, Sorge, Kircicek

Tore: 0:1 Sararer (48.), Sliskovic (90.)

(Quelle: https://turkgucu.de/de/News/295/TGM-setzt-die-Serie-fort.htm)

Schreibe einen Kommentar